Corps Suevia-Straßburg zu Oldenburg

Du hast dein Studium in Oldenburg begonnen und suchst Anschluss, Orientierung und echte Gemeinschaft? Das Corps Suevia-Straßburg begleitet Studenten seit 1878 auf ihrem Weg – mit Herz, Haltung und einem Netzwerk, das weit über das Studium hinaus reicht.

Corps Suevia-Straßburg – Gemeinschaft. Haltung. Lebensfreunde.

Mehr als nur studieren.

Entdecke ein Corps, das verbindet: Menschen, Ideen und Generationen.

Offen für Neues, verlässlich im Miteinander – seit 1878.

Zwischen Tradition und Gegenwart: Was ein Corps heute bedeutet

Unser Corps ist eine studentische Gemeinschaft, die mehr verbindet als nur ein Wohnort oder gemeinsame Interessen. Bei uns stehen Freundschaft, Verantwortung und Persönlichkeitsentwicklung im Mittelpunkt.

Was das konkret heißt? Du wirst Teil eines Netzwerks, das dich im Studium begleitet – und darüber hinaus. Du lernst, dich einzubringen, zu organisieren, Verantwortung zu übernehmen. Du findest Menschen, die dich fordern und fördern – nicht weil sie müssen, sondern weil sie es wollen. Ein Corps hat Tradition, ja – aber es lebt vor allem vom Miteinander.

Jetzt mitmachen

Unser Corpshaus im Herzen von Oldenburg

Zentral gelegen in einem sanierten Altbau von 1905 bietet unser Corpshaus möblierte Zimmer, Gemeinschaftsflächen und ein Zuhause mitten im Corpsleben -  ideal für Studierende, die kurze Wege, ein stabiles Umfeld und ein starkes Netzwerk schätzen.

Möblierte Einzelzimmer mit 14–24 m² Wohnfläche
Highspeed-WLAN in allen Räumen
Original-Dielenboden & Altbau-Charme

Unsere Werte: Dafür stehen wir

Ein Corps lebt nicht von Regeln oder Traditionen allein – sondern von den Menschen, die es gestalten. Was uns verbindet, sind gemeinsame Werte. Sie geben Orientierung im Alltag, schaffen Vertrauen und bilden das Fundament für unser Miteinander.

Bei uns zählt der Mensch – nicht Herkunft, Status oder Meinung.
Aus dem Miteinander entstehen echte Verbindungen – oft fürs Leben.
Du wirst gefordert – aber auch gefördert. Persönlich, charakterlich und gemeinschaftlich.

Mehr als Studium: So sieht Corpsleben aus

Was erwartet dich bei Suevia-Straßburg? Menschen, die zusammenhalten. Ein Alltag, der von echten Begegnungen lebt. Und Möglichkeiten, dich auszuprobieren – wenn du willst.

Gemeinschaft & Freundschaft

Im Corps bist du nie allein. Du lernst neue Menschen kennen, findest schnell Anschluss – und oft Freundschaften, die ein Leben lang halten. Man unterstützt sich, lacht zusammen, erlebt Dinge gemeinsam.

Vielfältige Aktivitäten

Langeweile gibt’s bei uns nicht. Ob sportliches Training, Vorträge, Feiern oder spontane Aktionen – im Corps erlebst du mehr als nur Uni-Alltag. Du kannst dich einbringen, Neues ausprobieren und mitgestalten.

Gemeinsames Lernen

Wer zusammen lebt, hilft sich auch beim Lernen. Ob Prüfungsvorbereitung, Hausarbeiten oder Tipps zur Studienorganisation – bei uns profitiert jeder vom Wissen, den Erfahrungen und manchmal auch einfach vom guten Timing der anderen.

Folge uns auf Instagram

Was bedeutet es, Teil eines Corps zu sein? Für Außenstehende ist das manchmal schwer zu greifen. Deshalb zeigen wir auf Instagram, wie unser Alltag aussieht – ehrlich, offen und ohne Schnörkel. Du siehst Menschen, die gemeinsam studieren, wohnen, Verantwortung übernehmen und Freundschaften fürs Leben knüpfen. Nicht jede Woche ist gleich – aber jede Woche zeigt, was ein Corps sein kann: Gemeinschaft, Verlässlichkeit, Spaß und manchmal auch Herausforderungen.

Jetzt folgen

Das Corps war der Ort, an dem ich das erste Mal richtig angekommen bin. Abende voller Gespräche, Momente, in denen aus Studenten Brüder wurden. Ich habe hier Menschen gefunden, die mich herausgefordert und getragen haben. Die mir die Gewissheit gegeben haben, nicht allein unterwegs zu sein.

Vorname Nachname
Zweite Zeile

Häufig gestellte Fragen

Du überlegst, ob ein Corps zu dir passen könnte? Dann hast du wahrscheinlich auch Fragen – über das Fechten, das Corpshaus, das Miteinander oder deine Rolle in der Gemeinschaft.

Muss ich sofort fechten?

Nein. Das Fechten ist ein wichtiger Bestandteil der Corps-Tradition, aber niemand wird dazu gedrängt, sofort anzufangen. Neue Mitglieder haben Zeit, sich mit dem Gedanken und der Technik vertraut zu machen. Bevor jemand eine Mensur schlägt, durchläuft er ein intensives Training unter erfahrener Anleitung - körperlich wie mental. Und erst wenn er selbst dazu bereit ist, kommt es zur ersten Partie.

Wie viel Zeit muss ich investieren?

Das hängt von Dir ab - und davon wie sehr du dich einbringen möchtest. In der Anfangszeit geht es darum, das Corpsleben kennenzulernen: gemeinsame Abende, sportliches Training (zB Fechten), Veranstaltungen und Vorträge und natürlich der Austausch mit Corpsbrüdern. Das braucht Zeit - aber es ist keine Verpflchtung rund um die Uhr. Viele unserer Mitglieder studieren anspruchsvolle Fächer. Ein ausgewogenes Zeitmanagement ist möglich und wird sogar gefördert. Kurz gesagt: Wer aktiv ist, investiert Zeit - aber er bekommt auch viel zurück: Freundschaft, Orientierung, Verantwortung und persönliche Entwicklung.

Kann ich im Corpshaus wohnen?

Ja, das ist möglich und erwünscht. Das Corps bietet günstige Zimmer für aktive Mitglieder. Das Wohnen im Corpshaus ist eine gute Gelegenheit, schnell Anschluss zu finden, Freundschaften zu schliessen und am Corpsleben teilzuhaben. Vorteile: -Zentrale Lage in der Nähe der Universität und der Innenstadt - günstige Miete -gemeinsame Küche, Lernräume und Gemeinschaftsräume - Kurze Wege zu Veranstaltungen und Training

Bin ich bei euch willkommen, auch wenn ich einen anderen sozialen oder religiösen Hintergrund habe?

Ja - ganz klar. Im Corps zählt der Mensch - nicht seine Herkunft, Weltanschauung oder Orientierung. Was uns verbindet, ist die gemeinsame Haltung: Respekt, Verantwortung und Freundschaft auf Augenhöhe. Wer sich mit unseren Werten identifiziert, sich einbringen will und offen für Gemeinschaft ist, ist herzlich willkommen - unabhängig von kulturellem, religiösem oder persönlichem Hintergrund.

Muss ich Alkohol trinken?

Nein. Niemand ist im Corps verpflichtet, Alkohol zu trinken - und es wird auch niemand dazu gedrängt. Geselligkeit ist uns wichtig, aber sie funktioniert auch mit Wasser, Apfelschorle oder Cola oder alkoholfreies Bier 0.0 %. Einige Corpsbrüder verzichten ganz bewusst auf Alkohol - aus Überzeugung, aus gesundheitlichen Gründen oder einfach, weil sie es nicht mögen. Das wird respektiert. Im Corps zählt nicht, was Du trinkst - sondern wie du auftrittst, wie du dich einbringst und wie du mit anderen umgehst.

Kann ich erstmal reinschnuppern, bevor ich mich entscheide?

Ja, selbstverständlich! Das Corpsleben lernt man am besten kennen, wenn man offen und unverbindlich, Veranstaltungen, Kneipenabenden und sportlichen Aktivitäten teilnimmt. Viele Interessiert nutzen diese Gelegenheit, um Freunde zu finden, die Atmosphäre zu spüren und Fragen zu stellen, bevor sie eine feste Entscheidung treffen.

Unsere Veranstaltungen im Überblick

Du willst wissen, was bei uns los ist? Unsere Veranstaltungen bringen Menschen zusammen, schaffen Erinnerungen und bieten jede Menge Gelegenheit zum Austausch. Ob informelle Abende, sportliche Herausforderungen oder festliche Anlässe – bei uns ist immer etwas geboten. Den aktuellen Überblick findest du in unserer Veranstaltungsübersicht, die du ganz bequem als PDF herunterladen kannst.

PDF-Download

Aufnahme mit Haltung – nicht auf Knopfdruck

Du überlegst, Teil unseres Corps zu werden? Wir zeigen dir ganz transparent, wie der Aufnahmeprozess abläuft – vom ersten Kennenlernen bis zur Reception. Ohne Druck, mit viel Zeit zum Ankommen und Entscheiden.

Kontakt aufnehmen

Erste Begegnung & Kennenlernen

Du interessierst dich für unser Corps? Dann laden wir dich zu mehreren Veranstaltungen ein – ganz unverbindlich. Dabei lernst du uns kennen, wir lernen dich kennen. Wichtig ist: Beide Seiten prüfen in Ruhe, ob es passt.

Aufnahme als Fuchs

Wenn es für beide Seiten passt, wirst du als Fuchs aufgenommen. Die Aufnahme erfolgt durch einen einstimmigen Beschluss des Corpsburschen-Convents, der über deine Aufnahme entscheidet. Mit deiner Aufnahme trägst du unsere Farben – und wirst Teil der Gemeinschaft.
Noch bist du kein vollwertiges Mitglied, aber du bist mittendrin: Du lernst das Corps kennen und gestaltest mit.

Fuchsenzeit

In dieser Phase wächst du Schritt für Schritt ins Corpsleben hinein. Du nimmst an Veranstaltungen teil, lernst unsere Geschichte, Regeln und Traditionen kennen – und bereitest dich auf deine erste Mensur vor. In der Fuchsenzeit lernst du dich und das Corpsleben intensiv kennen.

Aufnahme in das Corps als Corpsbursch

Nach erfolgreichem Abschluss der Fuchsenzeit wirst du zum sogenannten Burschen. Ab diesem Zeitpunkt hast du alle Rechte und Pflichten eines vollwertigen Corpsmitglieds und bist fest im Lebensbund verankert. Die Aufnahme (Rezeption) markiert den Moment, in dem du endgültig Teil der Gemeinschaft wirst – während deines Studiums und weit darüber hinaus.

Schreib uns eine Nachricht

Du hast Fragen, Interesse oder willst uns einfach mal kennenlernen? Dann schick uns eine Nachricht. Wir freuen uns über jede Anfrage – ehrlich, direkt und ohne Verpflichtungen.

* Pflichtfeld
Vielen Dank!

Deine Nachricht wurde erfolgreich übermittelt. Wir werden uns schnellstmöglich mit dir in Verbindung setzen.

Bei der Übersendung deiner Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut. Besteht das Problem weiterhin, schicke uns dein Anliegen direkt per Mail: cc@suevia-strassburg.de

h3: Ablauf Kontakt

1. Be at miss or each good play home they
2. Advice me cousin an spring of needed
3. Game of as rest time eyes with of this it add was music

Kontaktdaten

Telefon: 0441 / 933 289 72
Mail: cc@suevia-strassburg.de

Unser Corpshaus

Corps Suevia-Straßburg zu Oldenburg
Zeughausstraße 68
26121 Oldenburg